Der Finanzplatz

FinTech

Die Zukunft des Finanzwesens

Auf eine lange Tradition der Innovation zurückblickend engagiert sich Luxemburg für die Förderung neuer Ideen und neuer Unternehmen. Durch die Bereitstellung eines vielseitigen und förderlichen Umfelds für die heutigen FinTech-Pioniere ist das Land für die Finanzdienstleistungsbranche von morgen wegweisend.

Nationale FinTech-Plattform: Das LHoFT

Das Luxembourg House of Financial Technology (The LHoFT) ist Luxemburgs dezidierte nationale FinTech-Plattform: Das LHoFT, das für den Aufbau und die Förderung des aufstrebenden Luxemburger FinTech-Ökosystems zuständig ist, bringt Finanzinstitute, FinTech-Innovatoren, Forschung, Wissenschaft und Behörden zusammen, um beim Vorantreiben der Entwicklung von Produkten, die den spezifischen Bedürfnissen der Branche entsprechen, behilflich zu sein.

Das LHoFT stellt auch Verbindungen zu anderen FinTech-Knotenpunkten auf der ganzen Welt her und fördert nationale und internationale Kooperationen, Arbeitsgruppen und Initiativen.

Wenn FinTech-Unternehmen von außerhalb nach Luxemburg kommen, um hier eine technologiefreundliche Basis zu finden, von der aus sie den europäischen Binnenmarkt erkunden können, ist das LHoFT für sie da und unterstützt sie dabei, sich einzuleben, zu entwickeln und die richtigen Verbindungen zu knüpfen.

Luxemburg verfügt über viele private und öffentliche Finanzierungsquellen, mit denen die Entwicklung von FinTech-Unternehmen gefördert werden kann, und das nicht nur während der Start-up-Phase, sondern während ihres gesamten Lebenszyklus.

Das Engagement der Industrie im Umgang mit der FinTech-Community wird auch durch die dedizierten Arbeitsgruppen demonstriert, die von Branchenverbänden wie dem Verband der Luxemburger Investmentfondsindustrie (ALFI) und der Luxemburger Bankenvereinigung (ABBL) durchgeführt werden.

Tor zum europäischen Binnenmarkt

Eine beträchtliche Anzahl von FinTech-Unternehmen – dazu gehören führende Branchenvertreter im E-Commerce und E-Payment wie PayPal, Amazon und Rakuten – haben sich für Luxemburg als europäischer Hub entschieden.

Der globale FinTech-Pionier Paypal ist seit 2007 von Luxemburg aus mit einer Vollbank-Lizenz tätig, so dass er, ebenso wie Rakuten, seinen Kunden in der gesamten EU mit einer einzigen Lizenz eine breite Palette an Dienstleistungen anbieten kann.

FinTech-Hauptaktivitäten:

  • Mobile Zahlungen und E-Geld
  • RegTech (Compliance- und Regulierungslösungen) und Big Data-Analytik
  • DLT-Technologien
  • InsurTech
  • Sicherheit und Authentisierung
  • Automatisierte Investitionsdienstleistungen
  • Alternative Kreditvergabe

FinTech-Unternehmen, die ihre Aktivitäten in Europa entwickeln und vermarkten wollen, können das hoch entwickelte Finanz-Ökosystem Luxemburgs nutzen.

Die ausschließlich auf das internationale und paneuropäische Geschäft pezialisierten Fondsverwalter und -verwahrer, Vermögensverwalter und Banker, Versicherer, Anwaltskanzleien und Steuerberater des Großherzogtums sprechen viele Sprachen.

Luxemburgs FinTech-Karte

Karte der FinTech- und RegTech-Unternehmen mit Luxemburg als EU-Standort

Ein innovativer Regulator

Das technologiefreundliche regulatorische Umfeld in Luxemburg unterstützt Fintech-Projekte bei ihrem Erfolg.

Die luxemburgischen Regulierungsbehörden verfügen über eine beispiellose, langjährige Erfahrung bei der Zulassung und Regulierung von Finanzinstituten und bieten FinTech-Unternehmen ein starkes Umfeld für die grenzüberschreitende Entwicklung ihrer Produkte und Dienstleistungen in der gesamten EU.

"Die Offenheit gegenüber Innovationen in Luxemburg und die Nähe zu den Banken, die unsere Hauptgeschäftspartner sind, stellen für uns einen idealen Prüfstand dar, wenn es darum geht, schnell zu erfahren, was funktioniert und was nicht.”

DUKE PRINS, Payconiq

Ähnliche Inhalte

  • FinTech: The future is digital
    Make your career in Luxembourg's financial industry
    Activity report 2021
    Luxembourg: Helping Finance Go Global (Flyer)
    Insurance
    Climate Finance: together we can make a difference
    An investment firm
    LFF Publications: How to set up a UCI Part II Fund
    A UCITS (“Part II”) fund
    The state of the financial sector in Luxembourg - key figures 2019
    Asset Management: The right tools for the job
    LFF Publications: How to set up an Investment Fund Managers (IFMs)
    Investment Fund Managers (IFMs)
    A virtual asset service provider (VASP)
    Activity Report 2017
    Annual report 2020
    LFF Publications: How to set up an Insurance company
    An Insurance company
    Renminbi: connecting global investors with China
    LFF Publications: How to set up a Reserved Alternative Investment Fund (RAIF)
    A RAIF (Reserved Alternative Investment Fund)